-

150,00 €
Dieser Tisch-Gewichtswebstuhl eignet sich für die Brettchenwebtechnik. Das Gewebe zeichnet sich dann durch eine saubere, quergewebte Anfangskante des Bandes aus. Teile des Webstuhls sind gedrechselt und in Ornamenten geformt, die Abschlüsse in Karniesbögen gestaltet. Einige Komponenten bestehen aus Altholzresten, die aus alten Möbeln recycelt wurden. Ein funktionales und ästhetisch ansprechendes Werkzeug, das traditionelles Handwerk mit nachhaltiger Materialnutzung verbindet.
-

1,00 €
Die Weberkarde ist eine zweijährige Pflanze, die seit Jahrhunderten in der Textilherstellung genutzt wird. Ihre stacheligen Blütenköpfe wurden traditionell zum Aufrauen von Stoffen ↗ verwendet.
Anders als die Wilde Karde, die oft in der Natur vorkommt, hat die Weberkarde härtere, und speziell gebogene Haken, die sich besonders gut für diese Arbeit eignen.
-

40,00 €
Süßwasserperlen (2–4 mm) als Alternative zu den historischen Flussperlen des Mittelalters. Der 40 cm lange Strang enthält etwa 160 Perlen in Cremetönen mit einem zarten Lüster. Für mittelalterliche Gewandverzierungen, historische Perlenstickerei oder Reenactment-Schmuck: eine hervorragende Wahl für alle, die Wert auf authentische Materialien legen.